Toxoplasmose
Die Toxoplasmose ist eine häufig auftretende Infektionskrankheit, die primär Katzen befällt.
Bei Frauen, die einmal eine Toxoplasmose-
Eine erstmalige Erkrankung der Mutter im ersten oder zweiten Drittel (Trimenon) einer Schwangerschaft kann zu erheblichen Schädigungen des ungeborenen Kindes führen. Die Wahrscheinlichkeit der kindlichen Infektion beträgt im
Im ersten Trimenon entwickeln 70 % der infizierten Kinder eine konnatale Toxoplasmose,
die meist zur Fehlgeburt führt. Im zweiten und dritten Trimenon entwickeln 30 bzw.
10 % eine konnatale Toxoplasmose, die in 75 bzw. 90 % in eine latente Toxoplasmose
übergeht und zu erheblichen Beeinträchtigungen beim Kind führt. Die infizierten Kinder
können epileptische Anfälle, kognitive Einschränkungen, Schäden an der Leber, Lunge,
Gehirn, Augen, Herzmuskel und Hirnhaut aufweisen. Ein Viertel der vor der Geburt
infizierten Kinder durch Toxoplasma gondii haben geistige Behinderungen, Spastiken,
Epilepsie, Hydrocephalus und Verkalkungen der Hirngefäße. Die typische Trias, bestehend
aus Wasserkopf, intrazerebraler Verkalkung und Chorioretinitis, wird jedoch nur bei
2 % der Betroffenen ausgeprägt.