Kupferspirale, Hormonspirale, Verhütungsstäbchen und 3-Monats-Spritze. Wir beraten
und informieren Sie gerne. Alle Methoden werden in unserer Praxis durchgeführt.
Die Dreimonatsspritze enthält ein hoch dosiertes, lang wirkendes Gestagen, das alle
drei Monate vom Arzt in den Gesässmuskel gespritzt wird. Die Injektionspräparate
sind sehr zuverlässig. Die Dreimonatsspritze verhütet während drei Monaten vor einer
Schwangerschaft, indem sie den Eisprunghemmt und zusätzlich auf die Gebärmutterschleimhaut
und den Schleimpfropf im Gebärmutterhals wirkt.
Verhütungsstäbchen
Das Implantat ist ein kleines Kunststoff-Stäbchen, das ein Gestagenreservoir enthält.
Unter örtlicher Betäubung wird das Kunststoffstäbchen mit Hilfe einer speziellen
Nadel unter die Haut an der Innenseite des Oberarms (bei Rechtshänderinnen am linken
Oberarm) gelegt. Dort ist das Implantat tastbar und kann jederzeit nach Legen eines
kleinen Hautschnittes von ca. zwei Millimeter Länge entfernt werden.
Hormonspirale
Die Hormonspirale ist ein T-förmiges Kunststoffröhrchen, das ein Gestagen-Reservoir
enthält. Es wird in die Gebärmutter eingelegt. Dort setzt es kontinuierlich bis zu
5 Jahre minimale Hormonmengen frei. Der hohe empfängnisverhütende Schutz der Hormonspirale
beruht auf den lokalen Wirkungen des Gestagens direkt in der Gebärmutter. Der Eisprung
wird in der Regel nicht verhindert.
Kupferspirale
Die Spirale ist ein mechanisches Verhütungsmittel für die Frau. Sie wird in die Gebärmutter
eingelegt. Sie schützt Sie zwischen drei und fünf Jahren vor ungewollten Schwangerschaften.
Spiralen sind T- oder hufeisenförmige Stücke aus Kunststoff, deren Mittelteil mit
Kupferdraht umwickelt ist. Der Kupferdraht setzt in geringen Mengen Kupfer-Ionen
frei, worauf die empfängnisverhütende Wirkung unter anderem basiert.
Alle genannten Methoden werden durch unser Praxisteam durchgeführt. In der Regel
müssen sie selbst bezahlt werden.