Warum einen zusätzlichen Ultraschall zur Vorsorge?
Bei der gynäkologischen Ultraschall-
der Sonde zu den zu untersuchenden Organen möglich wird, ausserdem ist keine Blasenfüllung
nötig. Dadurch gelingt eine genauere Darstellung und damit auch eine Unterscheidung
krankhafter Befunde. Folgende Erkrankungen können unter Umständen durch eine transvaginale
Ultraschall-
-
-
-
-
-
-
-
-
Medizinisch sinnvoll ist aus unserer Sicht eine jährliche Untersuchung im Rahmen der Krebsvorsorge. Auffällige Befunde werden selbstverständlich besprochen, eine etwaige Kontrolle wird in der Regel durch die Kasse übernommen.
Wir bieten die vaginale Ultraschall-
Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse die Untersuchung?
Die gesetzlichen Krankenkassen zahlen den gynäkologischen Ultraschall im Falle von z.B. Unterleibsschmerzen, Blutungsstörungen oder einem auffälligen Tastbefund im Rahmen der normalen Vorsorge. Desweiteren gehört bei manchen Krebsarten eine Ultraschalluntersuchung zur Vorsorge. Befunde die durch den selbstbezahlten Ultraschall erkannt werden und kontrolliert werden müssen werden in der Regel ebenfalls übernommen.