Created © C. Estermann 2010 Impressum   Datenschutz

OPERATIVER BELEGARZT

Es gibt viele Phasen im Leben einer Frau doch kaum  eine wird so einschneidend wahrgenommen wie der Beginn der Menopause.

Menopause - Wechseljahre

Die Menopause ist der Zeitpunkt der letzten spontanen Menstruation im Leben einer Frau, der retrospektiv betrachtet keine ovariell ausgelöste Blutung aus der Gebärmutter mehr folgt, womit die Fruchtbarkeit der Frau beendet ist. Die Übergangsphase der hormonellen Umstellung, die in den Jahren davor und danach stattfindet, wird als Klimakterium (Wechseljahre) bezeichnet. Die natürliche Menopause tritt gewöhnlich zwischen dem 40. und 55. Altersjahr ein, durchschnittlich im Alter von 50 bis 51 Jahren. Bei mageren Frauen, Unterernährung und Raucherinnen kann sie gut 1,5 Jahre früher auftreten. Die Menopause ist keine Krankheit im eigentlichen Sinne und im Regelfall nicht behandlungsbedürftig. Bei ausgeprägten klimakterischen Beschwerden kann jedoch eine Hormonersatztherapie erforderlich werden. Eine Behandlung kann hierbei für Beschwerden, die durch die hormonelle Umstellung im Klimakterium als Folge eines relativen Hormon-mangels entstehen wie Osteoporose, vaginale Beschwerden, Haarausfall, Hitzewallungen etc. indiziert sein. Eine Behandlung ist sowohl auf pflanzlicher Basis als auch als sogenannte Hormonersatztherapie (HRT) möglich und richtet sich nach dem Beschwerdebild und dem Leidensdruck der Patientin. Fragen Sie uns